Kein Titel (300 x 100 px) (1200 x 100 px) (1).png__PID:af2ff80b-5657-4748-9348-8a62ce21c0a3

Dermatalogen staunen: Dieses Pflaster glättet Falten über Nacht

pexels-shkrabaanthony-5215024.jpg__PID:4e1ab73b-2888-442d-98a8-c092ae1821e8

Verfasst von Dr. Julia Meier | 19. Februar 2025 | Basel

“Ich habe meine Stirn immer mit dem Pony versteckt. Es war meine Art, nicht hinsehen zu müssen.” — Claudia S.

ChatGPT Image 9. Apr. 2025, 17_58_45.png__PID:3b288884-2d58-48c0-92ae-1821e80f72b7


Vor acht Wochen stand Claudia, 48, aus Luzern vor dem Spiegel – und blieb länger als sonst stehen.

Die Stirn war tiefer gefurcht als früher, die Lachfalten wirkten plötzlich traurig.

Früher hatte sie dieses Strahlen. Heute wirkte ihr Gesicht müde, irgendwie schwer.

Selbst an Tagen, an denen sie sich eigentlich gut fühlte, sah sie im Spiegel eine Frau, die nicht zu diesem Gefühl passte.

„Bin das wirklich ich?“, dachte sie. Es war nicht nur Eitelkeit. Es war dieses stille Gefühl, langsam zu verschwinden. Unsichtbar zu werden.

Sie begann, Freundinnen aus dem Weg zu gehen. Verzichtete auf Selfies mit der Familie. Sogar der Blick ihres Mannes – liebevoll, aber ungefragt – fühlte sich manchmal wie ein Spiegel an.

Und das Schlimmste? Der Gedanke: Vielleicht bleibt das jetzt einfach so.

Claudia begann sich zu verstecken

Claudia spricht nur ungern über diese Zeit. Und doch – wenn sie erzählt, wird schnell klar, wie tief diese Gedanken sitzen.

„Schon mit Anfang 30“, sagt sie leise, „habe ich gespürt, wie sich mein Gesicht verändert. Erst waren es kleine Fältchen – kaum sichtbar. Aber sie kamen schneller, als ich erwartet hatte. Und sie blieben.“

Damals dachten Freundinnen noch: Ach, das gehört halt dazu. Aber Claudia spürte etwas anderes. Eine Unsicherheit, die sich leise in ihr Leben schlich.

„Ich habe irgendwann angefangen, mich auf Fotos zu verstecken. Ich wollte einfach nicht mehr sehen, wie mein Gesicht älter wirkte, als ich mich eigentlich fühlte. Im Zug, im Café – ich hatte das Gefühl, beobachtet zu werden. Nicht direkt, aber doch... Ich bildete mir ein, die Leute würden denken: ‚Sie sieht müde aus. Erschöpft. Alt.‘“

Claudia hielt sich selbst für eitel. Aber innerlich war es mehr als das. Es war Scham.

„Manchmal habe ich morgens einfach länger geschlafen, nur um den Blick in den Spiegel zu vermeiden.“

Und dann – kam dieses Pflaster.

ChatGPT Image 9. Apr. 2025, 19_13_14.png__PID:9d85202b-9bf0-41fb-91d9-d1fabc552cf7

Durch Zufall hörte sie von einer klinischen Studie in Zürich. Dort testeten Hautärzte Silikon Narbenpflaster für einen neuen Zweck. Laut ersten Ergebnissen sollte es helfen, Mimikfalten sanft und sichtbar zu glätten. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Aber Claudia hatte nichts mehr zu verlieren.

Die erste Anwendung:

Claudia stand spät nachts im Badzimmer. In der Hand: ein durchsichtiges Pflaster.

„So etwas soll gegen Falten helfen?“, dachte sie.

Doch irgendetwas in ihr sagte: Probier’s aus. Sie klebte es auf ihre Stirn – direkt über die Linie, die sie so lange begleitet hatte.

Der Morgen danach:

ChatGPT Image 9. Apr. 2025, 22_55_54.png__PID:e0f3900e-1b66-46e7-8af0-f76b69bfeef7

Claudia wachte früh auf. Wie immer – nur diesmal war etwas anders. Sie sah in den Spiegel. Ihre Stirn wirkte glatter. Nicht wie aus dem Kosmetikstudio, aber... irgendwie entspannter.

„Ich sehe… irgendwie frischer aus“,  sagte sie.

Es war nur ein kleiner Unterschied. Aber genug, um neugierig zu werden. Und um Hoffnung zu spüren.

Was sagen Ärzt:innen dazu?

pexels-shkrabaanthony-5215024.jpg__PID:4e1ab73b-2888-442d-98a8-c092ae1821e8

In der Studie, an der Claudia teilnahm, wurde das Pflaster unter dermatologischer Aufsicht getestet. Dr. Julia Meier, Hautärztin aus Bern, war Teil des Forschungsteams – und ist heute überzeugt:

„Wir wussten schon lange, wie gut medizinisches Silikon bei der Narbenheilung wirkt. Doch was wir bei der Faltenreduktion gesehen haben, hat selbst uns überrascht.“

Das Pflaster wirkt ohne Wirkstoffe. Sobald es auf die Haut aufgelegt wird, entsteht ein okklusives Mikroklima, das:

- die Feuchtigkeit in der Haut bindet

- die natürliche Kollagenproduktion anregt

- die Mimikmuskulatur leicht entlastet

- und damit die Faltentiefe sichtbar reduziert

Ganz ohne Chemie. Ohne Nebenwirkungen. Ohne invasive Eingriffe.

Die Resultate bei den Testpersonen sprechen für sich – und Claudia war eine davon.

Was Claudia geholfen hat, hilft heute tausenden Frauen in der Schweiz.

Claudia hatte sich lange nicht mehr fotografiert. Selfies? Geht gar nicht. Familienbilder? War sie lieber der Fotograf.

Doch nach drei Wochen mit dem Pflaster passierte etwas, das sie selbst überraschte: Sie wollte wissen, ob es wirklich einen Unterschied macht. Also machte sie ein Vorher-Nachher-Vergleich.

ChatGPT Image 9. Apr. 2025, 20_18_24.png__PID:b00f3fdb-33d1-4af7-84dd-7024540fb5e6

Claudia aus Luzern

Auch weitere Teilnehmer haben beeindruckende Resultate erzielen können:

facelift-599-view-1-detail.jpg__PID:8911e10f-f0ae-4a0d-a7e1-089ba8f81ef7

Karin aus Bern
„Ich dachte, nach 50 ist eh alles zu spät – aber das hier hat mich echt überrascht.“

blog_skincare_before_after.png__PID:aeea0de7-e108-4ba8-b81e-f7fa49ba85aa

Franziska aus Basel
„Ich seh endlich wieder frisch aus – und fühl mich auch so.“

Was sind das für Narbenpflaster?

Vielleicht hast du dich beim Lesen gefragt:

„Wie kann so ein einfaches Pflaster bitte Falten reduzieren?“

Nalora basiert auf einer dermatologischen Technologie, die ursprünglich zur Narbenheilung entwickelt wurde – und heute für einen ganz neuen Effekt eingesetzt wird: sichtbare Glättung von Mimikfalten. Ganz ohne Wirkstoffe. 

Sobald das Pflaster auf die Haut gelegt wird, entsteht ein feuchtes Mikroklima, das:

- die Hautbarriere schützt

- die Feuchtigkeit tief in der Haut bindet

- die Kollagenproduktion aktiviert

- die Mimikmuskulatur sanft entlastet

- und dadurch die Faltentiefe nachweislich reduziert

Das Ergebnis: glattere, entspanntere Haut – schon nach wenigen Anwendungen.

transparent product.png__PID:81e98f94-21be-4634-ae6f-403cd9de43eb

Leseraktion:
 50 % auf das Originalpflaster

Das Pflaster gibt es jetzt als limitierte Online-Edition mit -50 % Vorteilspreis. Die Nachfrage ist aktuell hoch, daher ist das Angebot nur für kurze Zeit aktiv.

✅Verfügbarkeit prüfen

Nur gültig bis, Montag, 21. April 2025

Facebookcomments.png__PID:be1697ca-13b6-4e3a-be4e-bbec6d1937d4
ChatGPT Image 9. Apr. 2025, 22_39_01.png__PID:42f60021-49cf-43fd-b36f-27fc0178b881
Facebook kommentare.png__PID:44157606-2c1c-4eda-8f65-60c0f9934bd6

Haftungsausschluss: Dies ist eine Werbeanzeige, in der eine fiktive Person dargestellt wird. Sie beschreibt Erfahrungen, wie sie viele echte Kundinnen und Kunden der Marke Nalora gemacht haben.

Diese Seite stellt eine Werbeanzeige dar – kein echter Nachrichtenartikel, kein Blogbeitrag und kein Verbraucherhinweis.Die Geschichte auf dieser Website sowie die dargestellte Person sind nicht real. Die Erzählung basiert auf Ergebnissen, die einige Personen mit dem Produkt erzielt haben.

Die geschilderten Resultate und Kommentare dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und stellen keine Garantie für deinen persönlichen Erfolg dar.Diese Seite kann eine Provision erhalten, wenn du auf ein Produkt klickst oder einen Kauf tätigst.